Kontakt

PD Dr. med. Dr. med. dent. Birgit Kruse-Lösler

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, plastische Operationen

August 2012 – Wann sind Implantate geeignet?

Implantate eignen sich grundsätzlich bei allen Fällen von Zahnverlust: zum Ersatz eines Einzelzahns, mehrerer Zähne nebeneinander und bei zahnlosem Kiefer.

Die Einsatzmöglichkeiten im Überblick:

Einzelne Zahnlücke

Mit einer implantatgetragenen Zahnkrone können einzelne fehlende Zähne ersetzt werden, egal ob es sich um eine Lücke in den Front- oder Seitenzähnen handelt. Im Gegensatz zu einer Brücke wird der Zahn dabei ersetzt, ohne Nachbarzähne zu beschleifen. Deren gesunde Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.

Mehrere fehlende Zähne nebeneinander

Fehlen mehrere Zähne nebeneinander, bietet die Implantologie zwei Möglichkeiten: Entweder kann die Lücke mit implantatgetragenen Einzelkronen (also einzeln verankerten künstlichen Zähnen) oder mit einer implantatgetragenen Brücke geschlossen werden. Diese kommt mit weniger künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten) aus.

Sonderfall „Freiendsituationen“: Gerade bei mehreren fehlenden Backenzähnen am hinteren Ende einer Zahnreihe (so genannten Freiendsituationen) bietet implantatgetragener Zahnersatz Vorteile gegenüber den Alternativen:

  • Herkömmliche Brücken finden hier nicht in jedem Fall genügend Halt, da nur auf einer Seite einer oder mehrere Pfeilerzähne zur Befestigung der Brücke vorhanden sind. Die Stabilität hängt jedoch von der Anzahl der fehlenden Zähne sowie der Beschaffenheit der Pfeilerzähne ab und wird bei jedem Patienten individuell geprüft.
  • Einfachere herausnehmbare Teilprothesen weisen mit ihrer Gaumenplatte und den Halteelementen Nachteile in Bezug auf Funktion und Komfort auf.
  • Zudem wirkt implantatgetragener Zahnersatz in aller Regel natürlicher als Brücken und einfache Teilprothesen, denn unter anderem gibt es keine freischwebenden Brückenglieder oder sichtbare Klammern.

Zahnloser Kiefer

Wenn Ober- oder Unterkiefer zahnlos sind, tragen Patienten oft herkömmliche Vollprothesen. Diese werden lediglich durch Saugkräfte bzw. Haftmittel gehalten. Wesentlich mehr Stabilität und damit mehr Sicherheit und Komfort im Alltag bieten implantatgestützte Prothesen. Sie sind über die künstlichen Zahnwurzeln fest mit dem Kiefer verbunden.

Dabei stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Festsitzende Prothesen: Hier werden mehrere Implantate in den Kiefer eingefügt und darauf eine Reihe miteinander verbundener Kronen oder Brücken befestigt.
  • Abnehmbare Prothesen: Diese Variante kann vom Patienten abgenommen werden, da die Prothese über sogenannte Stege, Teleskopkronen oder nach dem Druckknopfprinzip mit den Implantaten verbunden ist.

Es gibt viele Ausführungs- und Befestigungsmöglichkeiten implantatgetragener Prothesen. Allen gemeinsam ist, dass nicht für jeden fehlenden Zahn ein Implantat eingefügt werden muss.

Wie viele Implantate benötigt werden, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten des Patienten und dem verwendeten Prothesensystem ab. Generell werden im Oberkiefer aufgrund der geringeren Stabilität des Knochens mehr Implantate benötigt.

Sie haben Fragen zu den Einsatzbereichen von Implantaten? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gern.

 

Zur nächsten August-News: Moderne Zahnmedizin setzt auf Zahnerhalt


Ihre MKG-Chirurgin

PD Dr. med. Dr. med. dent. Birgit Kruse-Lösler

Fachärztin für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Plastische Operationen
M.Sc. Ästhetische Gesichtschirurgie
M.Sc. Implantology and Dental Surgery

Ihre MKG-Chirurgin

Termine / Kontakt

MKG am Kreativkai
Priv.-Doz. Dr. Dr. Birgit Kruse-Lösler

Hafenplatz 10
48155 Münster

Telefon: 0251-71326667
Telefax: 0251-71326668

E-Mail:

Unsere Sprechzeiten

Montag 8:00 - 19:00 Uhr      
Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag       8:00 - 18:30 Uhr
Freitag 8:00 - 16:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung

Terminanfrage über unsere Website

Online-Terminanfrage: Tragen Sie Ihren Wunschtermin online ein − wir melden uns bei Ihnen, um den Termin zu bestätigen oder Ihnen eine Alternative vorzuschlagen.

Unsere Praxis ist barrierefrei

Parkplätze in unmittelbarer Nähe

  • Parkhaus Cineplex
  • Parkplatz Tryp-Hotel
  • Parkplätze Halle Münsterland
  • Parkhaus Stadthaus 3
  • Parkplatz Ecke Hafenstraße./Albersloher Weg

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Per Bahn: Der Hauptbahnhof befindet sich in ca. 800 Metern Entfernung
  • Per Bus: Die Bushaltestelle liegt ca. 100 Meter von unserem Praxisgebäude entfernt. Sie erreichen uns mit den Buslinien 6, 8, 17, E8, N1, N3, N4, N8, N82 sowie S30.

Kassen- und Privatpatienten