Kontakt

PD Dr. med. Dr. med. dent. Birgit Kruse-Lösler

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, plastische Operationen

August 2012 – Moderne Zahnmedizin setzt auf Zahnerhalt

In der Zahnmedizin hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Wandel vollzogen: Während man früher oft hingenommen hat, dass Zähne im Lauf der Zeit „schlechter“ werden und unschöne Zahnlücken oder Vollprothesen bereits bei 40- bis 50-Jährigen an der Tagesordnung waren, bietet die moderne Zahnmedizin vielfältige und effiziente Möglichkeiten des Zahnerhaltes.

So können Sie selbst und wir in der Praxis zum Erhalt Ihrer Zähne beitragen:

Prophylaxe (Vorsorge)

Karies und Parodontitis entstehen nicht von heute auf morgen. Es ist daher möglich, diesen Erkrankungen effektiv vorzubeugen und Zähne langfristig gesund zu erhalten. Zu einer systematischen Vorsorge gehören neben Ihrer eigenen sorgfältigen Mundpflege regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung.

Idealerweise sollte man von Kindesbeinen an mit der systematischen Prophylaxe beginnen. Vorsorge ist jedoch in jeder Lebensphase wichtig und lohnenswert.

Parodontitis: Vorbeugung und Behandlung

Ab mittlerem Alter ist die Parodontitis (früher „Parodontose“) die Hauptursache für den Verlust von Zähnen. Denn diese Entzündung schädigt auch den Kieferknochen im Umfeld des Zahnes und gefährdet damit dessen Halt. Weiterhin kann die Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen und zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) oder Diabetes begünstigen bzw. eine entsprechende Vorerkrankung verstärken.

Die beste Vorbeugung gegen Parodontitis besteht in Ihrer eigenen sorgfältigen Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollbesuchen in unserer Praxis. Wir erkennen eventuelle erste Anzeichen und können dem weiteren Fortschreiten entgegenwirken. Falls wir bei Ihnen bereits eine Parodontitis festgestellt haben, muss diese selbstverständlich konsequent behandelt werden.

Wurzelkanalbehandlungen

Zähne mit entzündetem oder bereits abgestorbenem Zahnnerv wurden früher in der Regel entfernt. Heute können sie mit einer nach modernen Maßstäben durchgeführten Wurzelkanalbehandlung in vielen Fällen erhalten werden. Entscheidend für den Erfolg dieser Therapie und damit für den Zahnerhalt ist die Behandlungsqualität: Hier ist neben Fachwissen und der Erfahrung des Behandlers der Einsatz moderner Techniken und Verfahren erforderlich.

Moderne Füllungen und hochwertige Kronen

Weiterhin können kariesgeschädigte Zähne mit modernen, zahnsubstanzschonenden Füllungen und haltbaren Kronen oft jahrzehntelang erhalten werden.


Sie möchten mehr über den Erhalt Ihrer Zähne erfahren? Wir beraten Sie gern!

 

Zur nächsten August-News: Zahn-Tipps für Erstklässler


Ihre MKG-Chirurgin

PD Dr. med. Dr. med. dent. Birgit Kruse-Lösler

Fachärztin für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Plastische Operationen
M.Sc. Ästhetische Gesichtschirurgie
M.Sc. Implantology and Dental Surgery

Ihre MKG-Chirurgin

Termine / Kontakt

MKG am Kreativkai
Priv.-Doz. Dr. Dr. Birgit Kruse-Lösler

Hafenplatz 10
48155 Münster

Telefon: 0251-71326667
Telefax: 0251-71326668

E-Mail:

Unsere Sprechzeiten

Montag 8:00 - 19:00 Uhr      
Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag       8:00 - 18:30 Uhr
Freitag 8:00 - 16:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung

Terminanfrage über unsere Website

Online-Terminanfrage: Tragen Sie Ihren Wunschtermin online ein − wir melden uns bei Ihnen, um den Termin zu bestätigen oder Ihnen eine Alternative vorzuschlagen.

Unsere Praxis ist barrierefrei

Parkplätze in unmittelbarer Nähe

  • Parkhaus Cineplex
  • Parkplatz Tryp-Hotel
  • Parkplätze Halle Münsterland
  • Parkhaus Stadthaus 3
  • Parkplatz Ecke Hafenstraße./Albersloher Weg

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Per Bahn: Der Hauptbahnhof befindet sich in ca. 800 Metern Entfernung
  • Per Bus: Die Bushaltestelle liegt ca. 100 Meter von unserem Praxisgebäude entfernt. Sie erreichen uns mit den Buslinien 6, 8, 17, E8, N1, N3, N4, N8, N82 sowie S30.

Kassen- und Privatpatienten